Ostern im Spittelhof

Die Osterangebote des Spittelhofs im Überblick:
Ostereier färben
Die schönsten Ostereier entstehen im Spittelhof! Sie bringen die rohen Eier mit und wir stellen verschiedene Kräutersude und die nötige Infrastruktur zur Verfügung.
Bei angenehmer Witterung findet das Eierfärben draussen im Wöschhüsli, bei kalter Witterung im Mehrzweckraum statt.
Keine Anmeldung erforderlich. Dieses Angebot ist kostenlos. Wer kann und möchte, darf gerne einen kleinen Unkostenbeitrag ins Kässeli legen.
Oster-Workshops:
Oster-Holzwerkstatt
In der Spittelhof-Holzwerkstatt können Kinder lustige Werkstücke ganz unter dem Motto Ostern herstellen: Osternestchen, Eierbecher, Stabhühner und einiges mehr. Die Plätze sind beschränkt.
Eintritt CHF 5.- (+ individuelle Materialkosten)
Oster-Häsli filzen
Stelle aus Filz ein wunderschönes Häsli her. Du kannst es als Dekoration Zuhause aufstellen oder es findet einen Platz in einem Osternestli. Die Plätze sind beschränkt.
Eintritt CHF 5.- (+ 10.- Materialkosten)
Ostereier färben
Mittwoch 5. April 2023 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 6. April 2023 09:00 bis 11:30 Uhr
Oster-Workshops
Mittwoch 5. April 2022 14:00 bis 16:00 Uhr
Kreative Kindergeburtstage


Der Spittelhof bietet kreative Kindergeburtstage an! Während 2,5 Stunden wird in unseren gut ausgestatteten Werkstätten und unter fachlicher Leitung ein tolles Werkstück angefertigt. Im Voraus wird durch das Geburtstagskind bestimmt, welches Material im Zentrum stehen soll. Zur Auswahl stehen Holz, Ton, Filz,, Fimo oder Speckstein.
Interessenten können mit dem Spittelhof-Büro Kontakt aufnehmen um ein individuelles Programm für den Geburtstag zu planen.
Wichtiger Hinweis: Die Planung bzw. die Vorbereitung der Werkstücke dauert 3-4 Wochen. Darum ist eine frühzeitige Organisation für uns als Team sehr wichtig.
Telefon 062 751 90 82 oder Mail info@spittelhof.ch
Kosten für den handwerklichen Kindergeburtstag: (Ton, Holz, Filz, Speckstein, Fimo)
CHF 35.- / Kind
Die Mindest-Teilnehmerzahl liegt bei 6 Kindern
Der Preise beinhaltet die fachliche Betreuung während 2,5 Stunden, Material, Einrichten und Aufräumen der Werkstatt und die Raummiete. Ausserordenlicher Arbeits- und Materialaufwand wird gemäss Absprache zusätzlich verrechnet.
Workshops


Die gut eingerichteten Werkstätten und das erfahrene Personal können für Workshops zu speziellen Anlässen wie Firmen- oder Abteilungsevents, private Veranstaltungen, Kindergeburtstage usw. gemietet werden.
Möglich sind Workshops im Töpferkeller, in der Holzwerkstatt oder im Specksteinatelier.
Interessenten können mit dem Spittelhof-Büro Kontakt aufnehmen um Details zu besprechen und um spezielle Wünsche möglich zu machen.
Telefon 062 751 90 82 oder E-Mail info@spittelhof.ch
Kosten für Workshops: (Ton, Holz, Speckstein usw.)
CHF 20.-- / Person und Stunde
Die Mindest-Teilnehmerzahl ist 6 Personen
Dieser Preise beinhaltet die fachliche Betreuung, Material, Einrichten und Aufräumen der Werkstatt und die Raummiete. Ausserordenlicher Arbeits- und Materialaufwand wird gemäss Absprache zusätzlich berechnet.
Velobörse
Samstag, 1. April 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
(Kaffeestand ab 09:00 Uhr)
VELOANNAHME
Saubere und verkehrstüchtige Velos für die Börse können zu folgenden Zeiten im Spittelhof abgegeben werden:
Donnerstag, 30. März von 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, 31. März von 17:00 bis 19:00 Uhr
Grössere Bestände ab 7 Velos werden zu speziellen Zeiten angenommen und müssen telefonisch angemeldet werden: (062 751 90 82).
Verkäufer der an der Börse angebotenen Velos ist der Besitzer, nicht der Spittelhof!
Der Spittelhof kann keine Haftung für Diebstahl oder Schäden an den Velos übernehmen.
Der Verkaufspreis an der Velobörse errechnet sich aus der Forderung des Besitzers plus 10% Provision (aufgerundet auf CHF 10.--).
Für nichtverkaufte Velos wird eine geringe Administrations-Gebühr erhoben.
Die Auszahlung für verkaufte Fahrräder findet am Velobörsentag Samstag, 1. April von 13:00 bis 16:00 Uhr statt.
Zu dieser Zeit müssen auch die nicht verkauften Velos abgeholt werden.
Repair Café 13.5.2023
Repair Café Zofingen
In Repair Cafés kannst du deine defekten Dinge gemeinsam mit Reparaturprofis reparieren. Die kostenlosen Reparaturveranstaltungen bieten die Möglichkeit, etwas gegen den Ressourcenverschleiss, geplante Obsoleszenz und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird dein Portemonnaie geschont, du triffst neue Leute und kannst dich bei Kaffee und Kuchen unterhalten.
Im Jahr 2023 findet das Repair Café am 13. Mai 2023 und am 28. Oktober 2023 statt.
Lisme-Högle-Plaudere


Wir starten einen Stricken&Häkeln Treff!
Die Idee
Nach der Arbeit noch ein bisschen runterfahren, am Abend für eine Weile von den Kindern weg, Zeit mit anderen Menschen geniessen - unser "Lisme-Högle-Plaudere" Treff ist offen für Jeden, der gerne das Handwerk des Strickens oder Häkelns lernen möchte aber auch für Jene, die schon sehr geübt sind.
Wir möchten uns gegenseitig mit unserem Wissen und Können unterstützen. Gemeinsam helfen wir einander, unsere individuellen Projekte umzusetzen.
Infos
Jeder nimmt Wolle und Nadeln selber mit. Wir haben aber einige Wollresten, Nadeln, Scheren, Nadeltabellen und Strick- und Häkelbücher da.
Getränke und Gebäck können für einen kleinen Unkostenbeitrag konsumiert werden.
Der Anlass selber ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Erstes Treffen im Frühling:
25. April 2023
16:30-19:00 Uhr