|
 |
01 ZITRONENMELISSE SEIFE - die Herstellung von Naturseifen
Wichtige Informationen!
|
3 |
14.10
|
14:30 - 17:30
|
+ 10.00 Materialkosten
|
|
|
Du lernst Naturseife im Kaltsiedeverfahren herzustellen. Der Theorieteil umfasst: - Kennenlernen von Ölen und weitere Rohstoffen und ihr mengenmässiger Einsatz - Umgang mit der Lauge - Wie wird ein Seifenrezept erstellt? Im praktischen Teil stellst du selbst eine Zitronenmelisse Seife her. Jeder Teilnehmer bekommt ca 300g Seife inkl. Rezept. Nach dem Kurs bist du in der Lage, verschiedene Naturseifen herzustellen. Du bekommst eine Verseifungszahl-Tabelle mit 58 verschiedenen Ölen und deren Eigenschaften. Optional kann ein umfangreicher Skript mit 32 Seiten in u.a. mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für CHF 20.- erworben werden.
Bitte mitnehmen: - "Arbeitskleider" oder Schürze - Schutzbrille - Getränk und Verpflegung
Wichtige Infos: - Mindestalter 18 Jahre - Die Seifen müssen nach der Herstellung für mind. 24h in der Form bleiben. Patricia Keusch wird am folgenden Montag Morgen die Seifen ausformen und zu schneiden. Danach können die Teilnehmer ihre Seifen abholen. Die Seifen müssen aber noch mindestens 6 Wochen reifen, bis sie benutzt werden können.
Kursleitung:
Patricia Keusch
|
|
|
 |
02 RAMEN - die japanische Nudelsuppe
Wichtige Informationen!
|
5 |
17.10
|
19:00 - 23:00
|
|
|
|
Miso, Shoyu, Chashu, Dashi? Lasse dich vom Spitzenkoch Walter Gloor in die Kunst der traditionellen, japanischen Nudelsuppe "Ramen" einführen. Du erlernst alles, von der Herstellung der Grundbrühe für die verschiedenen Arten von Ramen, zum perfekten Kochen der Nudeln und Eier, über das Garnieren und Servieren der Suppe bis hin zur Herstellung von mariniertem Schweinebauch. Freue dich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse, angeleitet von einem Meister der asiatischen Küche.
Am Schluss erhalten alle Teilnehmer ein Rezeptbuch zum Mitnehmen.
Wichtige Info: Mineralwasser von Quooker ist inklusive im Kurspreis. Kaffee, Softgetränke, Bier und Wein müssen separat beglichen werden.
Eine Kochschürze wird zur Verfügung gestellt.
Kursleitung:
Walter Gloor
|
|
|
 |
03 OUTDOOR KOCHEN - das feurige Kocherlebnis
Wichtige Informationen!
|
23 |
21.10
|
10:00 - 19:00
|
|
|
|
Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Nur bei extremen Wetterverhältnissen gibt es ein Ausweichdatum (04.11.2023).
Wir lernen verschiedene Kochtechniken mit Feuer kennen und anwenden: Garen im Erdloch, Kochen mit heissen Steinen, Glutkochen, im Feuer backen usw. Die verwendeten Lebensmittel sind in BIO Qualität oder regional nachhaltig produziert. Am Schluss gibt es eine grosse "Teilete" aller Kochergebnisse.
Bitte mitnehmen: - Verpflegung für zwischendurch - widerstandsfähige und dem Wetter angepasste Kleidung
Kursleitung:
Benjamin Suter
|
|
|
 |
04 PONYREITEN - das tierische Erwachsenen-Kind-Abenteuer
Wichtige Informationen!
|
5 |
28.10
|
14:00 - 16:30
|
|
|
|
Möchtest du zusammen mit deinem (Paten-/ Gross-/ oder Bekannten-) Kind das Vertrauen und die Verantwortung für ein Pony haben? Wir zeigen dir den konkreten Umgang sowie das Führen deines Ponys. Unsere braven Ponys sind darin ausgebildet mit dir als Anfänger oder Fortgeschrittener eine tolle Herbstwanderung zu erleben. Das Znüni dürft ihr selber mitbringen. Die Ponys werden es tragen.
Bitte mitbringen bzw. anziehen: - Helm für die Reitkinder - lange Hosen - gute feste Schuhe - Znüni und Getränk
1 Anmeldung gilt für: 1 Erwachsener und 1 Kind ab 6 Jahren
Kursleitung:
Müller Daniela
|
|
|
 |
05 SANDSTRAHLEN - das personalisierte Essbesteck
Wichtige Informationen!
|
4 |
01.11
|
19:00 - 22:00
|
+ 30.00 Materialkosten
|
|
|
Nachhaltigkeit ist auch bei "Speziellschön in Rothrist" ein Thema. Gestalte dein personalisiertes Essbesteck. Sei es fürs Essen bei der Arbeit, ein Picknick oder als Taufgeschenk. Jedes Set ist ein dekorativer Hingucker, an dem man viele Jahre seine Freude hat.
Das Besteck wird von den Teilnehmern gemeinsam vorbereitet und selbständig sandgestrahlt. Dabei wird die Oberfläche aufgeraut bzw. mattiert. So entstehen ganz individuelle Stücke. Die neuen Lieblingsstücke können anschliessend direkt mit nach Hause genommen werden.
In den Materialkosten von CHF 30.- sind 2 Besteck-Sets (Messer, Gabel, Löffel inkl. Transporttasche) und die Folienmotive enthalten.
Wir arbeiten in geschlossenen aber unbeheizten Räumen. Daher bitte zweckmässige, den Temperaturen angepasste Kleidung tragen.
Kursleitung:
Zinniker Denise & Bösiger Andrea
|
|
|
 |
06 KLANGSCHALEN - das mystische Erlebnis
Wichtige Informationen!
|
9 |
04.11
|
13:30 - 17:00
|
|
|
|
Du kannst an diesem Nachmittag deine persönliche Erfahrung mit Klangschalen machen. Fragen rund um dieses Thema werden gerne beantwortet. Du wirst selbst die Planetenklangschale zum Klingen bringen.
Bitte mitnehmen: - Bequeme Kleidung, warme Socken - Schreibzeug - Getränk und Snack
Kursleitung:
Zimmerli Yvonne
|
|
|
 |
07 MENTALKURS - die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken
|
49 |
08.11
|
19:00 - 21:00
|
|
|
|
Beziehungsmanagement ist der Oberbegriff der Elternarbeit bezüglich dem Selbstvertrauen meines Kindes. Wie kann ich mein Kind mittels Kommunikation, Kooperation und Management stärken, damit es über ein gesundes Selbstvertrauen verfügt.
https://www.matchball-wernli.ch/
Mitglieder von S&E sind gebeten sich direkt über deren Webseite anzumelden, um von einer Preisreduktion von CHF 5.- zu profitieren.
Kursleitung:
Wernli Hans-Peter (Matchball Wernli Coaching)
|
|
|
 |
08 BOHO - die filigranen Armbänder
Wichtige Informationen!
|
10 |
09.11
|
19:00 - 22:00
|
+ Materialkosten nach Aufwand
|
|
|
Armbänder zum Kombinieren oder als filigranes Statement: Wir gestalten unser eigenes Muster mit unseren Lieblingsfarben und lernen, wie man diesen zauberhaften Schmuck herstellt.
Materialkosten pro Armband ca. CHF 10.-
Mitnehmen wenn nötig: Lesebrille :-)
Kursleitung:
Buschbaum Nila
|
|
|
 |
09 GLASRECYCLING - das Neue aus Altem
Wichtige Informationen!
|
8 |
18.11
|
09:00 - 15:30
|
+ 30.00 Materialkosten
|
|
|
Glasrecycling einmal anders: Schaffe mit Altglas Neues und stelle deine eigenen Trinkgläser, Vasen oder Windlichter her.
Du lernst verschiedene Glasbearbeitungsmethoden kennen, z.b. Schneiden, Schleifen, Sandstrahlen, Bohren und UV-Leimen. Ich zeigen auch, wie du Altglas ohne Maschinen bearbeiten kannst - fürs Arbeiten zu Hause oder im Unterricht.
Bitte mitnehmen: Lunch und Getränk für die Pause
Kursleitung:
Elisabeth Fuchs
|
|
|
.jpg) |
10 LEUCHTENDER ENGEL - das Kunstwerk aus Fliegendraht
Wichtige Informationen!
|
7 |
22.11
|
19:00 - 22:00
|
+ 20.00 Materialkosten
|
|
|
Aus Fliegendraht stellen wir einen filigranen ca 40cm grossen Engel her. Die feine inwendige Lichterkette macht ihn zusätzlich zu einem wahren Hingucker.
Bitte mitnehmen: Gartenhandschuhe (der Draht ist sehr stachelig)
Kursleitung:
Burn Susanne
|
|
|
 |
AUSGEBUCHT
11 ADVENTSKRANZ - die traditionelle Vorweihnachtsdekoration (Kurs1)
Wichtige Informationen!
|
ausgebucht |
29.11
|
18:00 - 20:00
|
+ 20.00 Materialkosten
|
|
|
Dieser Kurs wird aufgrund hoher Nachfrage 2mal durchgeführt.
Ob natürlich und schlicht oder eher extravagant und knallig, im weihnachtlich dekorierten Heim darf ein traditioneller Adventskranz nicht fehlen. Sein Anblick steigert die Vorfreude auf Heiligabend. Natürlich mit viel Liebe und Geduld selbst gebunden und dekoriert. Ein wunderschönes Symbol der besinnlichsten Zeit des Jahres.
Bitte mitnehmen: Bandschere, Baumschere, Drahtzange, Messer
Die Materialkosten beinhalten Kranzunterlage, Wickeldraht, Grün und Dekomaterial. Da wir darauf keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar oder per TWINT verrechnet.
Die Kerzen dürfen gerne selbst mitgebracht werden, können aber auch über die Kursleitung bezogen werden.
Kursleitung:
Schönenweid Sabrina
|
|
|
 |
12 ADVENTSKRANZ - die traditionelle Vorweihnachtsdekoration (Kurs2)
Wichtige Informationen!
|
1 |
30.11
|
18:00 - 20:00
|
+ 20.00 Materialkosten
|
|
|
Dieser Kurs wird aufgrund hoher Nachfrage 2mal durchgeführt.
Ob natürlich und schlicht oder eher extravagant und knallig, im weihnachtlich dekorierten Heim darf ein traditioneller Adventskranz nicht fehlen. Sein Anblick steigert die Vorfreude auf Heiligabend. Natürlich mit viel Liebe und Geduld selbst gebunden und dekoriert. Ein wunderschönes Symbol der besinnlichsten Zeit des Jahres.
Bitte mitnehmen: Bandschere, Baumschere, Drahtzange, Messer
Die Materialkosten beinhalten Kranzunterlage, Wickeldraht, Grün und Dekomaterial. Da wir darauf keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar oder per TWINT verrechnet.
Die Kerzen dürfen gerne selbst mitgebracht werden, können aber auch über die Kursleitung bezogen werden.
Kursleitung:
Schönenweid Sabrina
|
|
|
 |
13 HANDLETTERING - die Kunst des Schreibens
Wichtige Informationen!
|
5 |
02.12
|
14:00 - 17:00
|
+ 30.00 Materialkosten
|
|
|
Entdecke die faszinierende Welt des Handletterings! Der Kurs ist perfekt für Anfänger/innen geeignet. Lerne, wie du mit Leichtigkeit wunderschöne Schriftzüge und dekorative Elemente gestalten kannst. Mit vielen Übungen und Tipps lernst du die Grundlagen und wirst mit Handlettering Karten und Geschenkanhänger gestalten.
Bitte mitbringen: Bleistift, Gummi, Lineal, evtl. eigene schon vorhandene Stifte
Die Materialkosten werden am Kurstag bar einkassiert.
Kursleitung:
Hirt Michal
|
|
|
 |
RAKUBRAND - das Keramikbrenn-Erlebnis
|
7 |
02.12
|
09:00 - 17:00
|
|
|
|
Die Objekte müssen bis zwei Wochen vor Kursdurchführung im Rahmen des Offenen Töpferkellers des Spittelhofs modelliert werden. Die passenden Daten entnehmen Sie der Kursübersicht unter Kurse > Offene Werkstätten für Erwachsene. Die modellierten werden im Anschluss rohgebrannt, damit am Kurstag der Rakubrand durchgeführt werden kann.
Es wird in mehreren Gruppen gebrannt. Die Teilnehmer werden im Voraus kontaktiert, um die Uhrzeit zu bestimmen.
Kursleitung:
Rhiner Daniel
|
|