Erwachsenenkurse Frühlingsprogramm:

Wichtige INFORMATIONEN


Die Kursanmeldung ist grundsätzlich verbindlich.

Über die Kursdurchführung wird ca. eine Woche vor Kursbeginn, aufgrund der eingegangenen Anmeldungen, entschieden. Danach wird das Anmeldefenster geschlossen. Spontane Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
Bei Abmeldung nach dem Versand der Kursrechnung (einige Tage vor Kursbeginn), oder wer sich für einen Kurs angemeldet hat und diesen nicht besucht, muss die vollen Kurskosten bezahlen.
Kursbesucher benützen die Parkplätze beim Bildungszentrum BZZ!

Angebot Freie
Plätze
Datum Zeit Preis [CHF]

02 - Experimentieren mit Mal-Materialien
Wichtige Informationen!
7 11.04.2023
12.04.2023
19:00 - 21:30
19:00 - 21:30
100.00
+ 30.00 Materialkosten


Du spielst mit verschiedenen Mal-Materialien und lernst, deine Kreativität und Intuition zu stärken. Wir durchforschen gemeinsam die Grundlagen der Malerei, um in Kombination mit den kreativen Elementen, neue Erkenntnisse zu erarbeiten.

Bitte mitbringen:
Malschürze und eigenes Getränk

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Lorenzo Iglesias Rosa
Anzahl Teilnehmer

03 - Messerbau Nordic Style
Wichtige Informationen!
5 27.04.2023
04.05.2023
11.05.2023
19:00 - 21:30
19:00 - 21:30
19:00 - 21:30
150.00
+ 30.00 Materialkosten


Die Kursgebühr beinhaltet den Besuch aller 3 Abende.

In Skandinavien werden traditionell Freizeit-, Arbeits- und Schmuckmesser am Gurt getragen. Hier lernst du, wie du dein eigenes Messer entwirfst und wie der Griff konstruiert und geformt wird. Wir gehen von einer fertigen Messerklinge aus und benützen einfache Werkzeuge. Nebenbei üben wir Schnitzen und lernen ein Messer zu schärfen. Nimm gerne ein stumpfes Messer von zu Hause mit.
Keine Vorkenntnisse nötig.

Wenn vorhanden, bitte mitbringen:
Stumpfes Messer, dass geschliffen werden sollte.


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Lyrén Torbjörn
Anzahl Teilnehmer

04 - ELTERN-KIND-KURS: Lama's aktiv erleben
Wichtige Informationen!
6 29.04.2023
14:00 - 17:00
98.00



Der Preis gilt pro Paar (1 EW und 1 Kind)

Bei einer geführten Tour haben Sie und Ihr Kind die Gelegenheit, das Lama hautnah kennen zu lernen und mehr über diese tollen Tiere zu erfahren. Zudem wird das Lama Euer mitgebrachtes Zvieri tragen.

Bitte mitnehmen:
- Gutes Schuhwerk
- Zvieri und Getränk

1 Anmeldung gilt für:
1 Erwachsener und 1 Kind
(Mindestalter Kind: 5 Jahre)


Treffpunkt:  Lamahof Bergloch
Kursleitung:  Benjamin Suter
Anzahl Teilnehmer

05 - Blumenkranz mit Windlicht stecken
Wichtige Informationen!
7 03.05.2023
18:00 - 20:00
40.00
+ 25.00 Materialkosten


Stecke deinen eigenen Frischblumenkranz (ca. 20cm). Ob romantisch verspielt oder eher bunt und wild, ich zeige dir, wie es geht. Verschönere dein Zuhause mit einem Unikat ganz nach deinem Geschmack.

Bitte mitbringen:
Messer und Baumschere

Bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" die Farbwünsche der Frisch-Blumen angeben.
Zur Auswahl stehen folgende Farbkombinationen:
- weiss/grün
- gelb/orange/rot
- rosa/weiss
- rot/weiss

Da wir auf die Materialkosten (beinhaltet: Oasiskranzunterlage, Windlicht, Frischblumen, Grünes, Dekomaterial) keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Schönenweid Sabrina
Anzahl Teilnehmer

06 - Gartenbuch oder Schmuckschatulle
Wichtige Informationen!
9 10.05.2023
19:00 - 22:00
60.00
+ 10.00 Materialkosten



Wer hat sie nicht Zuhause... längst gelesene Bücher, die im Regal verstauben. Geben wir ihnen einen neuen Sinn und verwandeln wir Bücher mit Hardcover in einzigartige Mini-Gärten, Schmuckschatullen oder verspielte Schlüsselkästchen. 

Bitte mitbringen:
- 1 oder mehrere Bücher mit Hardcover (Taschenbücher funktionieren nicht)
- Lineal, Cutter
- Schubladenknöpfe/Griffe (können auch von der Kursleitung bezogen werden für 5.- bis 10.-)

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Burn Susanne
Anzahl Teilnehmer

07 - ELTERN-KIND-KURS: Didgeridoo bauen
Wichtige Informationen!
7 17.05.2023
14:00 - 18:00
110.00
+ 35.00 Materialkosten


Der Preis gilt pro Paar (1 EW und 1 Kind)

Mit einfachen Materialien baut ihr als Familie ein gut klingendes Didgeridoo. Da die einzelnen Effekte und Geräusche des Didgeridoo sehr dem Sprechen ähnlich sind, können wir schnell in die unendliche Klangvielfalt des mystischen Instruments eintauchen.

1 Anmeldung gilt für:
1 Erwachsener und 1 Kind

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Heinkel Frank
Anzahl Teilnehmer

08 - Kamale N'Goni bauen
Wichtige Informationen!
6 18.05.2023
19.05.2023
20.05.2023
21.05.2023
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
1500.00



Der Kurs dauert 4 Tage.

 

Während 4 Tagen baust du unter Anleitung dein eigenes Instrument komplett selbst. In einer kleinen Gruppe zeigt Frank den sehr abwechslungsreichen und kreativen Entstehungsprozess einer N'Goni. Du wirst dabei sägen, schleifen, Holzoberflächen behandeln, Fell aufspannen, nageln, Mechaniken anschrauben, Brücke individuell designen und anfertigen, Saiten aufziehen, spielen und bei der vielen Arbeit definitiv auch Spass haben und jede Menge lernen. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind im Preis inbegriffen.

Impressionen zum Instrument und zu Frank Heinkel: Website Frank Heinkel

Mitnehmen: geeignete Arbeitskleidung und Verpflegung

(Rabatt für Zofinger Bewohner und Kulturlegikarte gilt nicht für diesen Kurs.)


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Heinkel Frank
Anzahl Teilnehmer

09 - Brennholz rüsten
Wichtige Informationen!
6 27.05.2023
14:00 - 17:00
60.00
+ 40.00 Materialkosten



Heizen mit Holz liegt im Trend. Lerne selber Brennholz rüsten: Es macht Spass und schont dein Portemonnaie. Aus trockenen Laubholz-Meterspälten sägst du ofengerechte Scheiter und spaltest sie mit der Axt. Der sichere Umgang mit der Elektrokettensäge und der Spaltaxt wird erlernt. Jede/r Teilnehmer/in nimmt am Schluss 1/4 Ster ofenfertiges Holz mit nach Hause.

Bitte mitnehmen:
gutes Schuhwerk, robuste Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe
Falls vorhanden: eigene Elektrokettensäge und Axt

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Baumann Mathias
Anzahl Teilnehmer

10 - Glas-Schneidbrettchen sandstrahlen
Wichtige Informationen!
1 31.05.2023
19:00 - 22:00
90.00
+ 30.00 Materialkosten



Nachhaltigkeit ist auch bei uns ein Thema. Jedes der Schneidbrettchen ist ein dekorativer Hingucker in der Küche, an dem man viele Jahre seine Freude hat.

Die Schneidbrettchen (30x20cm) werden mit diversen Motiven beklebt und anschliessend selbständig sandgestrahlt. Durch diesen Vorgang wird die Oberfläche aufgeraut und mattiert bzw. die vorgängig abgeklebten Stellen bleiben klar und die nicht abgeklebten Stellen werden matt.

So entstehen speziell-schöne Unikate, welche anschliessend sofort mit nach Hause genommen werden können.

 

Im Materialpreis sind 2 Schneidbrettchen und die Folienmotive enthalten.

Wir arbeiten in geschlossenen aber unbeheizten Räumen. Daher bitte zweckmässige, den Temperaturen angepasste Kleidung tragen.

Es ist empfehlenswert für den Heimtransport der Schätze eine Kiste oder etwas Ähnliches mitzunehmen. 

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  "Speziellschön" Rothrist
Kursleitung:  Zinniker Denise & Bösiger Andrea
Anzahl Teilnehmer

11 - Sitzbank aus Douglasieholz
Wichtige Informationen!
7 01.06.2023
14:00 - 17:00
100.00
+ Materialkosten nach Aufwand


Baue dir in unserer professionell eingerichteten Holzwerkstatt, unter Anleitung des Kursleiters, ein wunderschönes Holzbänkli aus Douglasieholz. Die Sitzbank kann in variablen Grössen hergestellt werden und wird auch im Kurs gleich lasiert. So kannst du es drinnen oder draussen - an deinem Lieblingsplatz - nutzen.

Bitte mitnehmen:
Robuste Werkkleidung

Die Lasur muss über Nacht trocknen, daher kann das Bänkli erst ab dem nächsten Tag abgeholt werden.

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 
Der Materialpreis für das Standartmass LxBxH = 1m x 0.36m x 0.4m beträgt CHF 50.-


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Schmid Marco
Anzahl Teilnehmer

12 - Knetbeton herstellen und Objekte realisieren
Wichtige Informationen!
10 15.06.2023
22.06.2023
19:00 - 22:00
19:00 - 21:30
90.00
+ 10.00 Materialkosten



Dieser Kurs dauert 2 Abende lang (1. Teil Mischung herstellen und Objekte formen, 2. Teil schleifen und evtl. bemalen)

Mit der richtigen Mischung lässt sich Knetbeton gut und kostengünstig selber herstellen. Schalen, Kerzenhalter, Blumenvasen - Knetbeton lässt sich fast beliebig formen. Die Objekte können in ihrer Struktur belassen oder auch bunt bemalt werden. 

Bitte mitnehmen:
- einfacher Mundschutz (wegen Betonstaub)
- Plastikhandschuhe

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Burn Susanne
Anzahl Teilnehmer

13 - Feuerbrand für Keramik
Wichtige Informationen!
8 17.06.2023
13:00 - 18:00
80.00
+ 45.00 Materialkosten



Der Feuerbrand ist eine spannende Brenntechnik für Keramik, die auch gut zuhause oder an Schulen anwendbar ist. Im Kurs werden abstrakte, einfache Kunstobjekte erstellt, die man im offenen Feuer brennt. Du lernst, worauf du beim Brennen im Feuer achten musst und wie du ein ideales Resultat erzielst. Dieser Kurs braucht keine Vorkenntnisse im Arbeiten mit Ton.

Bitte mitnehmen:
- Handschuhe (Keine Synthetik)
- Kleidung darf nicht aus Polyester oder anderen künstlichen Fasern sein!

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Rhiner Daniel
Anzahl Teilnehmer

14 - Handlettering auf Kreidetafeln
Wichtige Informationen!
10 24.06.2023
14:00 - 17:00
80.00
+ 35.00 Materialkosten



Handlettering ist das kunstvolle Gestalten von Worten und Buchstaben. Auf Kreidetafeln wirkt es einladend und ansprechend. Nach einer theoretischen Einführung und dem Kennenlernen von verschiedenen Stilen, geht es ans Umsetzen: mit Handlettering werden Kreidetafeln gestaltet. 

Bitte mitbringen:
Bleistift, Gummi, Lineal, eigene schon vorhandene Stifte

Da wir auf die Materialkosten keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar verrechnet. 


Treffpunkt:  Spittelhof
Kursleitung:  Hirt Michal
Anzahl Teilnehmer