Erwachsenenkurse Herbst- und Adventsprogramm 2023:

Wichtige INFORMATIONEN


Die Kursanmeldung ist grundsätzlich verbindlich.

Über die Kursdurchführung wird ca. eine Woche vor Kursbeginn, aufgrund der eingegangenen Anmeldungen, entschieden. Danach wird das Anmeldefenster geschlossen. Spontane Anmeldungen sind auf Anfrage möglich.
Abmeldungen bis 2 Wochen vor Kursbeginn werden mit 50% der Kurskosten belastet. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung müssen die vollen Kurskosten bezahlt werden. Ausnahme: Arztzeugnis

Kursbesucher benützen die Parkplätze beim Bildungszentrum BZZ!

Angebot Freie Plätze Datum Zeit Preis
[CHF]
AUSGEBUCHT
11 ADVENTSKRANZ - die traditionelle Vorweihnachtsdekoration (Kurs1)
Wichtige Informationen!
ausgebucht
29.11
18:00 - 20:00
40.00
+ 20.00 Materialkosten

Dieser Kurs wird aufgrund hoher Nachfrage 2mal durchgeführt.

Ob natürlich und schlicht oder eher extravagant und knallig, im weihnachtlich dekorierten Heim darf ein traditioneller Adventskranz nicht fehlen. Sein Anblick steigert die Vorfreude auf Heiligabend. Natürlich mit viel Liebe und Geduld selbst gebunden und dekoriert. Ein wunderschönes Symbol der besinnlichsten Zeit des Jahres.


Bitte mitnehmen:
Bandschere, Baumschere, Drahtzange, Messer

Die Materialkosten beinhalten Kranzunterlage, Wickeldraht, Grün und Dekomaterial. Da wir darauf keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar oder per TWINT verrechnet. 

Die Kerzen dürfen gerne selbst mitgebracht werden, können aber auch über die Kursleitung bezogen werden.

 


Treffpunkt: Spittelhof

Kursleitung: Schönenweid Sabrina

Anzahl Teilnehmer
AUSGEBUCHT
12 ADVENTSKRANZ - die traditionelle Vorweihnachtsdekoration (Kurs2)
Wichtige Informationen!
ausgebucht
30.11
18:00 - 20:00
40.00
+ 20.00 Materialkosten

Dieser Kurs wird aufgrund hoher Nachfrage 2mal durchgeführt.

Ob natürlich und schlicht oder eher extravagant und knallig, im weihnachtlich dekorierten Heim darf ein traditioneller Adventskranz nicht fehlen. Sein Anblick steigert die Vorfreude auf Heiligabend. Natürlich mit viel Liebe und Geduld selbst gebunden und dekoriert. Ein wunderschönes Symbol der besinnlichsten Zeit des Jahres.


Bitte mitnehmen:
Bandschere, Baumschere, Drahtzange, Messer

Die Materialkosten beinhalten Kranzunterlage, Wickeldraht, Grün und Dekomaterial. Da wir darauf keinen Rabatt gewähren können, werden diese am Kurstag bar oder per TWINT verrechnet. 

Die Kerzen dürfen gerne selbst mitgebracht werden, können aber auch über die Kursleitung bezogen werden.

 


Treffpunkt: Spittelhof

Kursleitung: Schönenweid Sabrina

Anzahl Teilnehmer
AUSGEBUCHT
13 HANDLETTERING - die Kunst des Schreibens
Wichtige Informationen!
ausgebucht
02.12
14:00 - 17:00
80.00
+ 30.00 Materialkosten

Entdecke die faszinierende Welt des Handletterings! Der Kurs ist perfekt für Anfänger/innen geeignet. Lerne, wie du mit Leichtigkeit wunderschöne Schriftzüge und dekorative Elemente gestalten kannst. Mit vielen Übungen und Tipps lernst du die Grundlagen und wirst mit Handlettering Karten und Geschenkanhänger gestalten. 


Bitte mitbringen:
Bleistift, Gummi, Lineal, evtl. eigene schon vorhandene Stifte

Die Materialkosten werden am Kurstag bar einkassiert.


Treffpunkt: Spittelhof

Kursleitung: Hirt Michal

Anzahl Teilnehmer
RAKUBRAND - das Keramikbrenn-Erlebnis
2
02.12
09:00 - 17:00
80.00

Die Objekte müssen bis zwei Wochen vor Kursdurchführung im Rahmen des Offenen Töpferkellers des Spittelhofs modelliert werden. Die passenden Daten entnehmen Sie der Kursübersicht unter Kurse > Offene Werkstätten für Erwachsene. Die modellierten werden im Anschluss rohgebrannt, damit am Kurstag der Rakubrand durchgeführt werden kann.

Es wird in mehreren Gruppen gebrannt. Die Teilnehmer werden im Voraus kontaktiert, um die Uhrzeit zu bestimmen. 


Treffpunkt: Spittelhof

Kursleitung: Rhiner Daniel

Anzahl Teilnehmer
AUSGEBUCHT
Web-Kurs 23/24
ausgebucht
15.01
18:00 - 21:00
460.00

10 Kursabende  August 2023 bis April 2024


Die Kursdaten werden am ersten Kursabend mit der Kursleiterin festgelegt.

Weben, dieses vielseitige und schöne Kunsthandwerk, kommt wieder gross in Mode! Die Zofinger Freizeitanlage Spittelhof hat in ihrer Weberei sieben grosse Webstühle und ist deshalb in der Lage einen interessanten und kreativen Kursanzubieten: Weben am Stuhl. Von der Kursleiterin Gaby Itin lernen Anfängerinnen und Anfänger wie der Webstuhl bespannt wird und Grundtechniken des Webens und schon erfahrenere Kursteilnehmer können ihr Wissen erweitern. Wer an diesem Kurs teilnimmt, erhält einen Schlüssel und kann zwischen den Kurstagen fast unbeschränkt in der Spittelhof-Weberei arbeiten.


Treffpunkt: Spittelhof

Anzahl Teilnehmer
Spittelhof verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren und Inhalte und Werbung zu personalisieren. Mehr Infos in unseren Datenschutzhinweisen