Schüler-Werken ab 1.Klasse


Freies Werken in der Holzwerkstatt und im Töpferkeller
Dieses Angebot ist für Kinder ab dem 1. Schuljahr! Das Schülerwerken bieten den Kindern die Möglichkeit, in der Holzwerkstatt oder im Töpferkeller ihr eigenen Ideen zu verwirklichen. Sie werden vom Spittelhof-Team dabei tatkräftig unterstützt. Allerdings sollten diese Ideen und Projekte nicht zu kompliziert sein, damit sie von den Kindern möglichst selbstständig umgesetzt werden können. Für Schüler ohne konkrete Werkideen hält der Spittelhof stets viele Vorschläge bereit.
Mittwoch Nachmittag: Schülerwerken Holz und wenn möglich 2mal im Monat Schülerwerken Ton.
Samstagvormittag: Die Holzwerkstatt ist für Schüler offen.
Wenn möglich einmal im Monat gehört den Familien am Samstagvormittag die Holzwerkstatt bzw. der Töpferkeller (nicht an den gleichen Daten). So können auch komplexere Werkstücke gemeinsam mit den Kindern realisiert werden und auch Kinder im Vorschulalter haben die Möglichkeit, die Holzwerkstatt und den Töpferkeller zu besuchen.
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
Schülerwerken in der Holzwerkstatt
Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 09:30 bis 11:30 Uhr (ca 3mal pro Monat)
Familien-Holzwerkstatt
Wenn möglich 1 mal pro Monat
Samstag 09:30 bis 11:30 Uhr
Offener Töpferkeller für Schüler
Jeweils am 1. und wenn möglich am 3. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr
Töpfern für Familien
Wenn möglich 1 mal pro Monat
Samstag 09:30 bis 11:30 Uhr
Die Werkstätte sind von Februar bis Ende September während der regulären Schulzeit geöffnet. (Ausnahmen sind möglich)
Kosten
Schülerwerken: CHF 5.-
Es besteht die Möglichkeit eine Abo-Karte für zehn Besuche zu kaufen, der elfte Besuch ist geschenkt.
Familienwerkstatt:
Erwachsene CHF 13.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 26.-
Tarif für Zofinger Einwohner:
Erwachsene CHF 10.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 20.-
Die Materialkosten werden separat verrechnet und werden einkassiert, wenn ein neues Werkstück in Arbeit genommen wird.
Offener Töpferkeller für Erwachsene mit Kindern

Bei diesem Angebot können Erwachsene und Kinder (Kinder nur in Begleitung, aber auch schon im Vorschulalter) gemeinsam im Spittelhof-Töpferkeller nach Herzenslust mit Ton modellieren und glasieren. Die Arbeiten werden dann vom Spittelhof-Team gebrannt.
Töpfern für Erwachsene mit Kindern
Wenn möglich einmal pro Monat
Samstag 09:30 bis 11:30 Uhr
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
Kosten:
Erwachsene CHF 13.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 26.-
Tarif für Zofinger Einwohner:
Erwachsene CHF 10.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 20.-
Die Material- und Brennkosten werden separat verrechnet.
Offener Töpferkeller

Der Töpferkeller befindet sich im Untergeschoss des Wohntraktes des Spittelhofes und ist am Donnerstagabend und jeden 2. Dienstagabend für erwachsene Besucher öffentlich.
Der Spittelhof-Töpferkeller bietet eine gute Infrastruktur und eine individuelle und fachkundige Betreuung. Es stehen viele verschiedenen Tonsorten und ein grosses Sortiment an Glasuren zur Verfügung. Für das Brennen der Werkstücke stehen zwei grosse Brennöfen zur Verfügung, die aber nur vom Spittelhof-Personal bedient werden dürfen.
Im Spittelhof werden auch Tonsachen gebrannt, die nicht in unserem Töpferkeller hergestellt wurden. Allerdings müssen dann die genauen technischen Daten des Tones bekannt sein!
Private Gruppen wie Abteilungsveranstaltungen von Firmen, Familienevents, Vereine usw. können nach Absprache mit dem Spittelhof-Büro den betreuten Töpferkeller auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten mieten.
Der Töpferkeller ist während den Schulferien geschlossen.
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr (Achtung: nicht jede Woche gleich, darum bitte auf der Website nachschauen)
Kosten
CHF 13.-
Tarif für Zofinger Einwohner:
CHF 10.-
Die Material- und Brennkosten werden separat verrechnet.
Offene Holzwerkstatt für Erwachsene mit Kindern

Bei diesem Angebot können Erwachsene und Kinder (nur in Begleitung, aber auch schon im Vorschulalter) gemeinsam in der Spittelhof-Holzwerkstatt nach Herzenslust werken. Es steht eine grosse Auswahl an Material und geeignetem Werkzeug zur Verfügung.
Die Familien-Holzwerkstatt findet am wenn möglich einmal im Monat am Samstagvormittag statt.
Familien-Holzwerkstatt
Wenn möglich einmal pro Monat, Samstag 09:30 bis 11:30 Uhr
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
Kosten:
Erwachsene CHF 13.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 26.-
Tarif für Zofinger Einwohner:
Erwachsene CHF 10.- + CHF 5.- / Kind
Familie CHF 20.-
Die Materialkosten werden separat verrechnet.
Offenes Werken

Das Offene Werken findet in der Holzwerkstatt im ersten Stock des Hauptgebäudes statt.
Die BesucherInnen finden eine umfangreiche und gute Infrastruktur vor und werden individuell und fachkundig beraten. Die Holzwerkstatt ist ausgerüstet mit gutem Werkzeug und mit den wichtigsten Holzbearbeitungsmaschinen (Tischfräse, Bandsäge, Hobelmaschine, Schleifmaschinen und Ständerbohrmaschine). Auch Material steht immer in grosser Auswahl zur Verfügung. Sperrholz, Schichtplatten, Halbfabrikate und einheimische Hölzer in verschiedenen Grössen können von den BenützerInnen des Offenen Werken für ihre Arbeiten und Projekte bezogen werden.
Dieses Angebot für Erwachsene findet zweimal pro Monat, jeweils am Donnerstagmorgen von 8:30 bis 11:30 Uhr statt. Ausserdem gibt es ein wöchentliches Angebot am Mittwochabend von 19:00 bis 22:00 Uhr. Wenn möglich drei mal monatlich ist die Werkstatt am Samstag Vormittag von 9:00 bis 12:00 offen. Während den Schulferien findet das Offene Werken nicht statt.
Private Gruppen wie Abteilungsveranstaltungen von Firmen, Familienevents, Vereine usw. können nach Absprache mit dem Spittelhof-Büro die betreute Holzwerkstatt auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten mieten.
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
Öffnungszeiten
Donnerstag von 08:30 bis 11:30 Uhr
(2mal pro Monat)
Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 09:00 bis 12:00 (3mal pro Monat)
Kosten
CHF 13.-
Tarif für Zofinger Einwohner:
CHF 10.-
Die Materialkosten werden separat verrechnet.
Selbständiges Werken

Die Holzwerkstatt, im ersten Stock des Hauptgebäudes, darf von unseren Besuchern selbständig benutzt werden.
Wir ermöglichen Erwachsenen das selbständige Arbeiten an persönlichen Projekten in einer gut ausgestatteten Holzwerkstatt. Werkzeuge und Dekupiersägen (ausser Maschinen im Maschinenraum) dürfen benutzt werden.
Auch Material steht in grosser Auswahl zur Verfügung. Sperrholz, Schichtplatten, Halbfabrikate und einheimische Hölzer in verschiedenen Grössen können zum Selbstkostenpreis beim Spittelhofpersonal bezogen werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte melden Sie sich vor Ort im Büro.
Öffnungszeiten
Dienstag 8:30 bis 11:00
Donnerstag 08:30 bis 11:00 Uhr (ACHTUNG: Alternierend zum offenen Werken!)
Freitag 8:30 bis 11:00
Kosten
CHF 5.- (Raumnutzung)
Die Materialkosten werden separat verrechnet.
Spielcontainer


Im Jahr 2011 finanzierte der Kiwanis Club Zofingen unseren Spielcontainer. Es ist ein funktionell eingerichteter, stabiler Container, randvoll mit vielen attraktiven Spielgeräten und Spielideen. Diese Spiele können im einzelnen oder zu mehreren von der ganzen Bevölkerung und von allen Institutionen der Region für Kindergeburtstage, Quartierfeste, Familienanlässe oder ähnlichen Veranstaltungen ausgeliegen werden. Der Spielcontainer steht hinter dem Spittelhof (zwischen Landi und Spittelhof), wo man einfach und praktisch die Spielgeräte beim abholen einladen kann.
Die Preise sind extrem günstig, man findet sie unter "Liste der Spiele" rechts im grauen Kasten.
Offener Webtreff
Im offenen Webtreff treffen sich Textil-Interessierte mit Schwerpunkt Weben am grossen Tisch im Webatelier des Spittelhofs. Willkommen sind alle, von der Neueinsteiger*in bis zur versierten Weber*in. Im Vordergrund steht der Austausch: Sich gegenseitig Gewebe und Projekte zeigen, Fragen stellen und Lösungen suchen, Informationen austauschen, neue Inspirationen erhalten ...
Kosten: CHF 5.- / Teilnahme
Kontakt: Gaby Itin, 077 441 51 01 / furbi@gmx.ch
Daten 1. Semester 2023:
16.01.2023
20.02.2023
06.03.2023
03.04.2023
08.05.2023
12.06.2023